WellenGabelzinken werden häufig an größeren Staplern und Baumaschinen verwendet. An der Gabelzinke ist ein Auge / Öse als Aufhängung angebracht, das auf einer an der Maschine vorhandenen Welle geführt wird. Verbreitet ist auch die englische Bezeichnung "Pin-Type". Insbesondere an Baumaschinen ermöglichen WellenGabelzinken eine Floating-Funktion, die das Arbeiten im Außenbereich und auf unebenen Untergründen erleichtert. Für die Wellen-Aufhängung gibt es keine genormten Aufhängungsmaße. In der VETTER Datenbank sind jedoch bereits eine Vielzahl von Varianten hinterlegt. Sprechen Sie uns an!
Slider
Subnavigation
Gabelzinken mit Wellen-Aufhängung
Produktvorteile / Qualitätsmerkmale
Hohe Sicherheit durch bewährte Gabelzinken-Befestigung
Die Befestigung der Gabelzinke am Gabelträger ist von immenser Bedeutung, hängt hieran doch ein Teil der Last und somit der Einsatzsicherheit. Ganz gleich, welche Befestigungsart Sie benötigen: Jede VETTER Aufhängung ist belastungs- und schweißtechnisch optimiert und garantiert somit höchste Sicherheit.
Optimaler Einsatz durch hohe Maßhaltigkeit und beigedrückte Flanken
Eine hohe Maßhaltigkeit und enge Toleranzen zeichnen VETTER Gabelzinken aus. Im Fertigungsprozess werden die seitlichen Flanken in einem separaten Arbeitsschritt beigedrückt, um einen optimalen Einsatz und die Nutzung von Zubehör (z.B. Gabelverlängerungen) zu garantieren.
Hohe Kompatibilität untereinander durch gleiche Spitzenhöhe
Jede Gabelzinke wird einzeln auf den gleichen Winkel von i.d.R. 90° gerichtet. Die Spitzenhöhe ist somit bei jeder Gabelzinke identisch und ein geringer Verschleiß garantiert. Es gibt keine Spitzenabweichungen, sodass alle Gabelzinken miteinander kombiniert werden können. Der Aufwand Gabelzinken paarweise zu richten entfällt.
FlexHeat: Die beste Vergütung für Ihren Einsatzfall
Man sieht es nicht und doch spielt die Vergütung eine wesentliche Rolle für den Einsatz, die Sicherheit und die Lebensdauer. Die Wärmebehandlung erfolgt mit strenger Temperaturführung über den gesamten Fertigungsprozess hinweg und ist jeweils perfekt auf das Material, die Tragfähigkeit, die Abmessungen und den Einsatz abgestimmt.
Der beste Stahl für beste Gabelzinken
Nur der beste Stahl gibt die Sicherheit, dass die Gabelzinke höchsten Beanspruchungen standhält. Und damit das so ist, hat VETTER über Jahrzehnte hinweg neue Stahlqualitäten entwickelt. Der eingesetzte Stahl ist speziell für VETTER QualitätsGabelzinken optimiert und genau auf die spezifischen Einsatzfälle abgestimmt. So lassen sich Zähigkeit, Reinheit, Härte, Verarbeitbarkeit und starke Dauerbeanspruchung gewährleisten. Keine Kompromisse!
Und damit das so bleibt wird im VETTER Materiallabor dauerhaft geprüft, verbessert und nach neuen Materialien geforscht.
Umfassende Qualitätstechnische Schweißanforderungen nach ISO 3834-2 zertifiziert
Das Schweißen der Aufhängungen ist ein wesentlicher, sicherheitsrelevanter Prozess der Gabelzinken-Fertigung. Die hohen Qualitätsanforderungen bei VETTER sind daher umfassend nach ISO 3834-2 zertifiziert. Jeder einzelne Schweißer ist ausführlich geschult und wird regelmäßig anhand von Schweißproben kontrolliert.
Fertigung auf Basis der ISO 2330 (mind. 3-fache statische Sicherheit und 1.000.000 Lastspiele mit 25% Überlast)
Downloads
Sie sind Endanwender? Dann wenden Sie sich gerne an Ihren Flurförderzeug-Fachhandel.
Sie sind VETTER Service-Partner? Nutzen Sie gerne unsere Auswahl an Anfragenhilfen für unser vielfältiges Gabelzinken-Programm.
Seite teilen: